LEG App Logo
LEG App

Messpunkte

Hier siehst du deine Messpunkte (Zähler).

Zweck

  • Übersicht zu deinen Stromzählern und deren Status.

Funktionen

  • Liste der Messpunkte mit Bezeichnung.
  • Verknüpfung zum zugehörigen Gebäude.

Schritte

  1. Öffne "Messpunkte".
  2. Wähle einen Messpunkt aus, um Details anzusehen.

Neuen Messpunkt erfassen

  1. Klicke auf „Messpunkt hinzufügen“.
  2. Fülle das Formular aus:
    • Gebäude (Pflichtfeld): Bestehendes Gebäude auswählen. Ohne Gebäude kann der Messpunkt nicht gespeichert werden.
    • CH‑Nummer (Pflichtfeld): Exakt 33 Zeichen. Die Eingabehilfe zeigt dir die Zeichenanzahl live an.
    • Energiefluss (Pflichtfeld): „Bezug“ (Standard) oder „Rücklieferung“. Diese Angabe steuert die Voreinstellung in der Lastprofil‑Ansicht (siehe unten).
    • Lokale Zählernummer (optional): Nummer auf dem Zählergehäuse, falls vorhanden.
    • Beschreibung (optional): Freitext zur Identifikation.
    • Anschlussleistung (kW) (Pflichtfeld): Numerischer Wert, z. B. 25.00.
    • Externer API‑Token (optional): Falls vorhanden, Token auswählen (unter „Einstellungen → Externe API‑Tokens“ anlegbar).
    • Daten abfragen (optional): Aktiviert den automatischen Abruf von Lastprofil‑Daten für diesen Messpunkt (abhängig von Token/Provider‑Verfügbarkeit).
  3. Speichern.

Wirkung des Felds „Energiefluss“

  • „Bezug“ (consumption): In „Dashboard → Lastprofil“ werden standardmäßig Wirkenergie‑Bezugswerte (z. B. OBIS 1.8.x, 1‑1:1.29.0*255) vorausgewählt.
  • „Rücklieferung“ (feed‑in): Es werden standardmäßig Wirkenergie‑Abgabewerte (z. B. OBIS 2.8.x, 1‑1:2.29.0*255) vorausgewählt.
  • Du kannst die Auswahl in der Lastprofil‑Ansicht jederzeit manuell anpassen.

Screenshot

Messpunkt bearbeiten und Liste Ansicht „Messpunkt bearbeiten“ (oben) und die Liste der erfassten Messpunkte (unten).

Hinweise

  • Bei fehlenden Messpunkten: Bitte prüfe deine Angaben in der Interessensbekundung.
  • Die CH‑Nummer (33‑stellig) erhältst du von deinem Verteilnetzbetreiber (VNB). Ein Smart‑Meter kann zwei CH‑Nummern haben: für Bezug und Rücklieferung.
  • Die lokale Zählernummer ist optional und befindet sich auf deinem Zählergehäuse.
  • API‑Token kannst du unter „Einstellungen → Externe API‑Tokens“ anlegen und verwalten. Danach lässt sich ein Token im Messpunkt‑Formular auswählen. Siehe Abschnitt „Kontoeinstellungen“: API‑Tokens.

Validierung und Fehlermeldungen (Kurzüberblick)

  • Gebäude: erforderlich, muss existieren.
  • CH‑Nummer: erforderlich, genau 33 Zeichen.
  • Anschlussleistung: erforderlich, numerisch (Format z. B. 25.00).
  • Lokale Zählernummer: optional, max. Länge gemäss Formular.
  • Energiefluss: erforderlich („Bezug“ oder „Rücklieferung“).